Du suchst nach Inspiration, um Deinen Frisiersalon einzurichten?
Wie wäre es mit ausgefallenen Vintage-Stücken? Sie verleihen Deinem Salon einen besonderen Charakter und helfen Dir dabei, Deine Individualität zu unterstreichen.
Info
Was verstehen wir unter Vintage?
Allgemein beschreibt Vintage eine Stilrichtung. Die dazugehörigen Stücke entstammen den Jahren zwischen 1920 und 1980. Immer wieder gibt es besondere Trends, die ein Comeback erleben und so Einzug in unser heutiges Leben erhalten.
Für uns bedeutet Vintage, Dinge zu erhalten, sie zu reparieren und ihnen eine neue Funktion zu geben. Durch Upcycling lässt sich Inventar im Vintage-Stil aufwerten. Heißt für uns: Vintage gewährt uns in Hinblick auf das Thema Nachhaltigkeit viele Möglichkeiten. Und der Nachhaltigkeitsaspekt nimmt für uns einen besonderen Stellenwert ein.
Warum das für uns so wichtig ist? Weil wir Gutes bewahren möchten und Produkten aus hochwertigen Materialien gerne ein zweites Leben ermöglichen. Wir begegnen vergangenen Ideen mit Wertschätzung, weil wir uns von der Wegwerfmentalität hin zu einer nachhaltigeren Ausrichtung entwickeln möchten. Und da können wir Vintage gut integrieren.
Vintage oder Retro?
Weißt Du, um die Bedeutung von Vintage und Retro und kannst beides voneinander unterscheiden? Beides beschreibt den Stil vergangener Zeiten. Allerdings sind Einrichtungsstücke im Vintage-Stil tatsächlich alt und erzählen ihre eigene Geschichte. Retro-Stücke hingegen imitieren nur ein älteres Design. Dabei handelt es sich also um neue Produkte, die so aussehen, als wären sie damaligen Zeiten entsprungen – sind sie aber nicht.
Retro bringt also nicht die vielen Vorteile mit, die wir an Vintage so schätzen und die wir Dir gerne vermitteln möchten.
Was macht Vintage für uns so besonders?
Durch ausgewählte Fundstücke haben wir nicht nur die Chance, wertige Gegenstände zu schützen. Sie bieten uns auch die Gelegenheit, Dich auf Deinem Weg zu einer nachhaltigen und individuellen Einrichtung Deines Salons zu unterstützen.
Wir halten es für sehr sinnvoll, die vorhandenen Ressourcen zu verwenden und ihnen einen neuen Produktnutzen zu schenken. Warum?
Weil die damals eingesetzte Energie und die verwendeten Rohstoffe wertvoll waren und es immer noch sind. Mit unserem Tun honorieren wir den ursprünglichen Herstellungsprozess. Denn wir wissen um die hochwertigen Materialien, die ihre Funktion noch durch echte Handarbeit erlangt haben. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass die in der Vergangenheit hergestellten Produkte in dieser Form heute unbezahlbar wären.
Altes eine neue Funktion zu geben, fordert kreative Lösungen, denen wir uns gerne stellen. Unsere Fundstücke gewinnen durch unser Zutun einen neuen Nutzen. Das Ergebnis dieser Umarbeitungen ist das Kreieren von besonderem Inventar für Deinen Friseursalon.
- Einrichtungsgegenstände im Vintage-Stil unterstreichen Deine Einzigartigkeit, weil sie Seltenheitswert haben.
- Einzelne Elemente zeichnen sich durch ihren Charakter aus. Sie erzählen bereits ihre eigene Geschichte und führen diese in Deinem Salon fort.
- Durch das verlängerte Produktleben unterstützt Du das Bewusstsein für nachhaltige Anschaffungen. Es entstehen nämlich weniger Belastungen für die Umwelt.
- Hochwertige Materialien sind robust und beständig, weshalb Du noch in vielen Jahren einen treuen Begleiter an Deiner Seite hast.
- Mit ausgewählten Exemplaren setzt Du ein Statement und erzeugst einen echten Blickfang.
Für Dich bedeutet das…
Was hat Vintage in Deinem Friseursalon zu suchen?
In der Form, wie Dein Friseursalon ausgestaltet ist, erzählt er seine eigene Geschichte. Mit Deiner Einrichtung, Deinem Angebot und Deinen Mitarbeitenden machst Du Deinen Salon besonders und einzigartig. Der Fokus liegt also darauf, Deinen eigenen Stil zu finden. Durch die von Dir ausgesuchte Friseurausstattung präsentierst Du Dich nach außen. Deine Vorlieben ermöglichen Dir also, Dich von der Masse abzuheben.
Für uns vereint die Friseurbranche handwerkliche und künstlerische Aspekte miteinander. Möchtest auch Du als Künstler*in Deinen Stil über Dein Interieur ausdrücken? Vintage eignet sich dafür besonders gut.
Denn einzigartige Elemente sorgen für Individualität und damit gleichzeitig für Wiedererkennungswert. Von Dir ausgewählte Möbel und Accessoires werden zum Hingucker und laden Deine Kundschaft dazu ein, einen näheren Blick in den Salon zu werfen.
Die Einrichtung Deines Salons beeinflusst natürlich auch den ersten Eindruck, den Deine Kund*innen gewinnen. Sie suchen Deinen Friseursalon nicht ausschließlich wegen ihrer neuen Frisur auf, sondern möchten sich wohlfühlen und für einen Moment dem Alltag entliehen. Durch ausgesuchte und hochwertige Stücke trägst Du so zum besonderen Erlebnis bei.
Die Gestaltung der Räumlichkeiten ist ein zusätzlicher Grund, warum Kund*innen Deinen Salon betreten und zu wiederkehrenden Besucher*innen werden.
Info
Woran erkennst Du originale Vintage-Stücke?
Vintage-Unikate fungieren als Gegenentwurf zu den vorherrschenden Trends der schnelllebigen Welt. In ihnen lässt sich noch echte handwerkliche Arbeit erkennen, die eine besondere Beständigkeit mit sich bringt. Um echte Vintage-Stücke zu bestimmen, kannst Du Dich an einigen Kriterien orientieren.
Einzigartigkeit
Möbel und Dekorationen im Vintage-Stil findest Du nicht an jeder Straßenecke. Meist gibt es nur Unikate oder doch eine sehr begrenzte Anzahl. Das macht das Mobiliar sehr besonders.
Materialien
Vintage-Stücke erkennst Du außerdem an der Verarbeitung robuster und langlebiger Materialien. Verwendet wurden überwiegend natürliche und hochwertige Rohstoffe, wie Holz oder Leder. Beide gewinnen erst mit der Zeit an Charakter. Auch Metall lässt sich bei Einrichtungsgegenständen im Vintage-Stil finden.
Patina
Gebrauchsspuren und Patina machen die Stücke authentisch. Den Vintage-Stücken siehst Du ihre Jahre also an. Du findest kleine Kratzer, Flecken oder ausgeblichene Stellen auf den Möbeln und Accessoires, die die Geschichte des Stücks erzählen.
Wie Du Deinen Friseursalon einrichtest, wirkt sich darauf aus, wie Deine angebotene Dienstleistung wahrgenommen wird. Dort hast Du die Chance, Dich selbst zu verwirklichen. Wenn Du Deine Individualität hervorheben möchtest, tragen Vintage-Stücke erheblich dazu bei.
Denn sie sind echte Einzelstücke, die nicht der Massenproduktion entspringen.
Damit ist es Dir möglich, Deinem Salon einen besonderen Touch zu verleihen. Du entscheidest selbst über die Wirkung, die die Räumlichkeiten auf Außenstehende haben. Mit einzelnen Stücken setzt Du tolle Akzente, die die Blicke Deiner Kund*innen auf sich ziehen. Wegen der qualitätsvollen Verarbeitung der Stücke und den robusten Materialien erhältst Du einen treuen Gefährten für Deinen Salon.
Zu wem passt dieser Stil?
Wenn Du also…
… dann könnte der Vintage-Stil für Dich infrage kommen.